28. November 2025
Bereits am 1. September hatte ein erster Austausch mit der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Verena Hubertz, wichtige Impulse gesetzt. Nun knüpfte die Fraktion gemeinsam mit Oberbürgermeister Torsten Burmester an diese Gespräche an.
Torsten Burmester, Oberbürgermeister der Stadt Köln, begrüßt die Fortführung des Dialogs mit der Wohnungswirtschaft ausdrücklich und skizzierte erste wichtige Schritte für mehr bezahlbare Wohnungen: „Ich will, dass alle Kölnerinnen und Kölner wieder eine bezahlbare Wohnung finden. Dafür werde ich drei Punkte als Erstes anpacken: die Vereinfachung der Wohnbaustandards, die Umsetzung des Wohnbau-Turbos und die Ausweitung von Mieterschutzsatzungen. Diesen Weg möchte ich gemeinsam mit allen Beteiligten – Wohnungswirtschaft, Mietervertreter und Politik – gehen, damit wieder mehr Wohnungen in Köln gebaut werden.“
„Es ist uns wichtig, den begonnenen Austausch konsequent weiterzuführen“, erklärt Pascal Pütz, Geschäftsführer und wohnungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. „Die aktuellen Herausforderungen auf dem Kölner Wohnungsmarkt müssen endlich angepackt werden. Der Wohnungsbau lässt sich nur gemeinsam ankurbeln. Unser Ziel bleibt klar: mehr bezahlbarer Wohnraum und verlässliche Perspektiven für die Menschen in unserer Stadt.“
Christian Joisten, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion, betont den politischen Stellenwert der Gespräche: „Mit der SPD ist Wohnungsbau ausdrücklich willkommen in Köln. Deshalb stellen wir gemeinsam mit Oberbürgermeister Torsten Burmester den Wohnungsbau wieder in den Mittelpunkt der Kölner Politik. Wir setzen auf konstruktiven Dialog, um Hürden abzubauen und den Wohnungsbau deutlich zu beschleunigen. Köln braucht mehr bezahlbare Wohnungen, die sich alle leisten können.“
Der Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern der Wohnungswirtschaft wird in den kommenden Monaten fortgesetzt. Die SPD-Fraktion kündigte an, regelmäßig weitere Gesprächsrunden zu organisieren, um gemeinsam konkrete Schritte für eine soziale und zukunftsorientierte Stadtentwicklung zu entwickeln und umzusetzen.

