Die SPD-Ratsfraktion fordert eine bürgerfreundlichere und flexiblere Organisation der Weihnachtsbaum-Abholung in Köln. In einem Antrag für den Betriebsausschuss Abfallwirtschaftsbetrieb fordert die Fraktion die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB) auf, die Abholung der Weihnachtsbäume ab Anfang Januar bis Anfang Februar zu mehreren Terminen – idealerweise wöchentlich – durchzuführen.
Rafael Struwe, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion, erklärt: „Der diesjährige Versuch der AWB, Weihnachtsbäume nur einmal pro Adresse zwischen Mitte und Ende Januar abzuholen, berücksichtigt nicht die Bedürfnisse sehr vieler Kölnerinnen und Kölner, die ihre Weihnachtsbäume schon kurz nach den Feiertagen auf die Straße stellen. Die Folge sind über Wochen im öffentlichen Raum liegende Weihnachtsbäume, die Geh- und Radwege blockieren und Gefahrenstellen darstellen. Ein bürgerfreundlicheres Entsorgungssystem ist dringend notwendig.“ Die SPD-Fraktion plädiert dafür, die Entsorgung der Weihnachtsbäume zukünftig flexibler zu gestalten und die bewährte wöchentliche Abholung parallel zum Rest- oder Biomüll wieder einzuführen. „Wir fordern die AWB auf, die Entsorgung den Lebensrealitäten der Menschen anzupassen und gegebenenfalls zum bisherigen System zurückzukehren, um ein geordnetes und sicheres Stadtbildund Sauberkeit auf den Straßen zu gewährleisten,“ so Struwe weiter.
Bis zu 170.000! Um diese Zahl an Menschen soll Köln in den nächsten 20 Jahren wachsen. Das heißt: 3,5 Mal ein ausverkauftes Rheinenergiestadion, 8,5 Mal eine volle Lanxess-Arena und bis zu 200 Mal ein voller Saal im Gürzenich!
Die Lage ist dramatisch, die Mieten explodieren. Bezahlbares Wohnen ist die große Herausforderung unserer Stadt. Die Stadt muss jetzt handeln. Wir fordern 500 Millionen Euro für den Kölner Wohnungsbau in den nächsten fünf Jahren. In unseren FAQ erklären wir, wie das gelingen kann.